Logo
 

Sport

Wetten Union Berlin - Mönchengladbach

Einerseits ein historischer Name der höchsten Spielklasse der deutschen Fußballmeisterschaft, andererseits eine Mannschaft, die erst kürzlich unter den großen Namen der Bundesliga gelandet ist, nach dem dritten Platz in der 2. Bundesliga und dem Sieg der Play-offs: Mönchengladbach - Union Berlin stellt in vielerlei Hinsicht eine beispiellose Herausforderung dar, da es trotz ihrer langen Geschichten nur wenige gemeinsame Spiele gibt, die die beiden Teams ausgetragen haben.

Natürlich sind die Wege unterschiedlich, aber der Siegeswille und die Zähigkeit sind gleich: In den bisherigen Wettkämpfen zwischen den Fohlen und Union Berlin gab es bereits mehrere Kopf-an-Kopf-Rennen, aber auch die Überraschungen.

Es ist schwierig, wenn nicht unmöglich, die beiden Vereine in Bezug auf Prestige, Titel und Erfolge zu vergleichen, die im Laufe der Jahre erzielt wurden: Während der Aufstieg in die Bundesliga sozusagen das wichtigste Ziel der Mannschaft Union Berlin ist, gewann Mönchengladbach im Laufe der Jahrzehnte immer wieder die deutsche Meisterschaft, den deutschen Pokal und einmal den UEFA-Pokal.

Union Berlin - Mönchengladbach ist ein ebenso „einmaliges“ wie interessantes Spiel für alle echten Fußballwetten-Fans: Mit wenigen Präzedenzfällen, aber dennoch Formationen, die auf dem Spielfeld miteinander konkurrieren können, sind die Herausforderungen zwischen den Eisernen und den Fohlen ein idealer Wettkampfplatz, um Wissen, Intuition und natürlich sein Glück zu testen.

Bei HAPPYBET können Sie mit wenigen Klicks über den Ausgang des nächsten Spiels zwischen Mönchengladbach und Union Berlin, aber auch über den Ausgang aller Bundesligaspiele, mitbestimmen: Entdecken Sie die Ihnen zur Verfügung stehenden Wettformeln, vergleichen Sie die angebotenen Quoten und bestätigen Sie Ihre Wetten schnell und immer sicher.

Auch Borussia Mönchengladbach und Union Berlin sind bereit, in der Bundesligasaison 2023/24 an den Start zu gehen. Beide Teams waren bereits in der vergangenen Saison in der Bundesliga vertreten. Borussia Mönchengladbach beendete die Meisterschaft auf dem zehnten Tabellenplatz, Union Berlin auf dem vierten. Union Berlin hat sich dank dieser Platzierung für die Gruppenphase der Champions League qualifiziert. Das Hinspiel dieser Saison ist für den 09. Dezember 2023 angesetzt, während das Rückspiel am 27. April 2024 ausgetragen wird. Neben den Spielen gegeneinander treffen Borussia Mönchengladbach und Union Berlin auf: Augsburg, Bayern, Bochum, Köln, Dortmund, Darmstadt, Eintracht, Freiburg, Hoffenheim, Heidenheim, Leipzig, Leverkusen, Mainz, Stuttgart, Wolfsburg und Werder Bremen.

Ergebnis und Kommentar Union Berlin - Borussia Mönchengladbach 09.12.2023

Am 14. Spieltag der Bundesliga empfängt Union Berlin Borussia Mönchengladbach im Stadion An der Alten Försterei und gewinnt vor über 22.000 Zuschauern mit 3:1. Hier sind die Aufstellungen der beiden Teams:

Union Berlin: Ronnow, Roussillon, Leite, Knoche, Juranovic, Khedira, Haberer, Gosens, Volland, Hollerbach, Behrens.

Borussia Mönchengladbach: Nicolas, Wober, Elvedi, Scally, Netz, Weigl, Reitz, Kramer, Honorat, Plea, Cvancara.

Das Spiel beginnt und ist zunächst durch Verletzungen und Fouls etwas zerfahren. Der erste echte Versuch kommt von Alassane Plea, der in der 17. Minute nach einem Pass von Luca Netz aus der Distanz schießt, aber der Ball wird pariert. Kurz darauf versucht es Plea erneut nach einem Eckstoß von Franck Honorat, doch sein Schuss geht knapp am Tor vorbei. In der 22. Minute passiert das, was das Spiel öffnet: Luca Netz begeht ein Handspiel im Strafraum, und der Schiedsrichter entscheidet auf Elfmeter für Union Berlin. Kevin Volland tritt an und verwandelt den Strafstoß sicher, wodurch sein Team in Führung geht. Borussia Mönchengladbach versucht zu reagieren und erkämpft sich einige Eckstöße, kann diese aber nicht nutzen. Kurz vor der Halbzeit drängt Union Berlin erneut auf das zweite Tor. In der 36. Minute versucht Hollerbach aus der Distanz auf Vorlage von Roussillon zu schießen, doch auch dieser Ball wird abgewehrt. Mit einem 1:0 geht es in die Pause. Die zweite Halbzeit startet mit einer Möglichkeit für Union Berlin: Volland zieht kräftig ab, aber der Schuss ist zentral und wird sicher gehalten. In der 50. Minute erhöht Hollerbach mit einem direkt verwandelten Eckball auf 2:0 für Union Berlin. Das Spiel bleibt kämpferisch, aber Union Berlin hat die besseren Chancen und erzielt schließlich das dritte Tor. In der 75. Minute bringt Kaufmann mit einem Schuss aus der Distanz den Ball ins untere Eck. Zwei Minuten später scheinen die Gäste noch einmal zurückzukommen, als Plea auf Vorlage von Honorat den Abstand verkürzt. Aber es bleibt dabei, und Mönchengladbach muss die Niederlage akzeptieren.

Nachfolgend die Tore und Highlights der letzten Spiele zwischen Mönchengladbach und Union Berlin in der Liga 2022/23.

Ergebnisse und Kommentare Borussia Mönchengladbach - Union Berlin 23.04.2023

Der Tabellendritte Union Berlin versucht nach dem Heimremis gegen Bochum, die Festung Borussia Mönchengladbach zu durchbrechen. Die Mannschaft von Farke ist zu Hause sehr heimstark und hat bereits Bayern München und Borussia Dortmund besiegt. Fischers Team hingegen hat eine besonders schwierige Phase hinter sich: nur zwei Siege aus den letzten zehn Bundesligaspielen und das Ende des Abenteuers in der Europa League und im DFB-Pokal. In den Prognosen wird Borussia Mönchengladbach daher als Favorit gehandelt, doch auf dem Platz sieht es anders aus.

Union Berlin war sofort auf der Suche nach Chancen und versuchte bereits fünf Minuten nach dem Anpfiff sein Glück mit einem Schuss von Rani Khedira, der jedoch weit vorbei ging. Nur elf Minuten später versuchten es die Gäste erneut mit einem Freistoß aus der eigenen Hälfte, den der Mönchengladbacher Torhüter jedoch abwehren konnte. Insgesamt entwickelte sich ein flottes Spiel mit vielen Chancen auf beiden Seiten, auch wenn es am Ende der ersten Halbzeit noch Null zu Null stand. Union Berlin ging in der zweiten Halbzeit, genauer gesagt in der 60. Minute, durch eine Vorlage von Jerome Roussillon für Sheraldo Becker in Führung. M.Gladbach versuchte, den Gegner in die Knie zu zwingen und hatte durch einen Kopfball von Marcus Thuram und einen Schuss von Kone die Chance zum Ausgleich, doch Rönnow - der Torhüter der Gäste - war nicht unvorbereitet und wehrte beide Angriffe ab. So endete das Spiel 1:0 und der dritte Tabellenplatz für Union Berlin war gesichert.

Ergebnis und Kommentar Union Berlin - Mönchengladbach 30.10.2022

Der 12. Spieltag der Bundesliga stand am Sonntag ganz im Zeichen des Spektakels. Erstaunlicher Sieg für Union Berlin, das im Finale zurückkam und Mönchengladbach besiegte. Die erste echte Torchance hatten die Gäste durch einen Freistoß von Plea, den Ronnow verwandelte. Die Berliner antworteten mit Beckers Tor in der 29. Minute, aber der Schiedsrichter wurde zu Var gerufen und das Tor nach Überprüfung der Bilder wegen eines Handspiels annulliert. Mönchengladbach erzielte in der 33. Minute durch Elvedi nach einem Eckball den Führungstreffer. In der zweiten Halbzeit gelang den Hausherren in der 79. Minute durch Behrens der Ausgleich, sieben Minuten später wurde das Comeback durch einen Kopfball von Trimmel konkret, doch wieder hob der Schiedsrichter den Treffer auf, diesmal wegen Abseits. Union Berlin ließ sich nicht entmutigen und erzielte in der letzten Minute der Nachspielzeit durch Doekhi den Sieg. Beim Schlusspfiff jubelte das Stadion, Union Berlin ist mit 26 Punkten wieder an die Tabellenspitze zurückgekehrt.

Hier sind die Spiel-Highlights der Begegnungen zwischen Mönchengladbach und Union Berlin in der Meisterschaft 2021/22.

Ergebnis und Kommentar Mönchengladbach - Union Berlin 22.01.2022

Am zwanzigsten Spieltag der Bundesliga gewann Union Berlin auswärts in Mönchengladbach. Das erste Tor fiel nach einem Elfmeter, den der Schiedsrichter nach einem Handfoul von Zakaria im Strafraum verhängte. Max Kruse trat zum Elfmeter an und machte keinen Fehler. Kurz vor der Halbzeit verdoppelte Kouadio Konè den Spielstand mit einem Rechtsschuss von außerhalb des Strafraums, der in der unteren Ecke des Tores landete. In der 84. Minute wurde ein hervorragender Filterpass von Gießelmann von Kruse verwertet, der mit einem Linksschuss den Torwart überwand und sein persönliches Double signierte.

Ergebnis und Kommentar Union Berlin - Mönchengladbach 29.08.2021

Am dritten Spieltag der Bundesliga empfing Union Berlin zu Hause Mönchengladbach und besiegte diese. Das erste Tor erzielte Niko Gießelmann per Kopf nach einer Vorlage von Genki Haraguchi, den zweiten Treffer erzielte Taiwo Awoni auf Zuspiel von Max Kruse. In den letzten Minuten verkürzte Jonas Hofmann den Rückstand, doch mit dem Schlusspfiff ging der Sieg an Union Berlin.

In der Saison 2020/21 sind Mönchengladbach und Union Berlin nach ihren Debütspielen im Vorjahr zum zweiten Mal in Folge wieder auf dem Platz.

Ergebnis und Kommentar - Union Berlin vs. Mönchegladbach - 30. Januar 2021

Ein intensives Spiel, genau wie im Hinspiel, und ein abschließendes Unentschieden von 1:1 im Rückspiel, in einer spiegelbildlichen Wiederholung der vorherigen Herausforderung. Die Jungs von Urs Fischer fanden in der Mitte der ersten Halbzeit die Führung. Knoche konnte Ingvartsens Flanke mit einem Kopfball abfangen und den Fohlen-Torhüter Sommer überraschen. In der zweiten Halbzeit war das Ergebnis jedoch wieder ausgeglichen, und Plea erzielte den 1: 1-Ausgleich. Am Ende der Runde liegen Mönchengladbach und Union Berlin mit nur drei Punkten Abstand auf den Plätzen 7 und 8 der Tabelle.

Ergebnis und Kommentar - Mönchengladbach vs. Union Berlin - 26. September 2020

Das Hinspiel zwischen der Mannschaft der Fohlen und Union Berlin in der Bundesliga 2020/21 findet am zweiten Tag der Meisterschaft statt: am Ende einer sehr ausgeglichenen ersten Halbzeit gingen in der zweiten Halbzeit die Gastgeber mit einem schönen Kopfball von Thuram in der 56. Minute nach einer Flanke von Hofmann in Führung. In der 79. Minute kommt jedoch die Antwort von Union Berlin: Auch in diesem Fall ist es ein präziser und kraftvoller Kopfball von Schlotterbeck auf einen Ball von Ingvartsen, der den gegnerischen Torhüter überrascht und das Spiel mit 1:1 beendet.

Union Berlin und Mönchengladbach trafen sich am 23. November 2019 zum ersten Mal in der Bundesliga in der Arena An der Alten Forsterei in Berlin. Union Berlin ist der Protagonist eines großartigen Debüts in der 12. Runde des Meisterschaftsspiels gegen die Fohlen. In der ersten Halbzeit gingen die Gastgeber durch ein Tor von Ujah in Führung, der eine Flanke von Ingvartsen mit einem präzisen Kopfball abfing. Als nur noch wenige Sekunden bis zum Abpfiff des Schiedsrichters blieben, war es erneut ein Kopfball, diesmal von Andresson, der das Spiel beendete und Union Berlin einen wichtigen 2:0-Sieg einbrachte.

Im darauffolgenden Rückspiel gelang Mönchengladbach jedoch die Revanche und sie setzten sich mit einem klaren 4:1 durch. In der ersten Halbzeit brachten die Fohlen das Ergebnis mit Toren von Neuhaus und Thuram auf 2:0. Union Berlin versuchte in den ersten Minuten der zweiten Halbzeit, das Spiel wieder ins Rollen zu bringen, wobei Andresson ein schönes Kopfballtor erzielte. Doch trotz der Bemühungen der Jungs von Urs Fischer griffen die Gastgeber wieder an, zunächst durch Thuram, der seinen persönlichen Doppelpack erzielte, und dann durch Plea, der zum 4:1 Endstand beitrug.