Auch Borussia Mönchengladbach und Union Berlin sind bereit, in der Bundesligasaison 2023/24 an den Start zu gehen. Beide Teams waren bereits in der vergangenen Saison in der Bundesliga vertreten. Borussia Mönchengladbach beendete die Meisterschaft auf dem zehnten Tabellenplatz, Union Berlin auf dem vierten. Union Berlin hat sich dank dieser Platzierung für die Gruppenphase der Champions League qualifiziert. Das Hinspiel dieser Saison ist für den 09. Dezember 2023 angesetzt, während das Rückspiel am 27. April 2024 ausgetragen wird. Neben den Spielen gegeneinander treffen Borussia Mönchengladbach und Union Berlin auf: Augsburg, Bayern, Bochum, Köln, Dortmund, Darmstadt, Eintracht, Freiburg, Hoffenheim, Heidenheim, Leipzig, Leverkusen, Mainz, Stuttgart, Wolfsburg und Werder Bremen.
Ergebnis und Kommentar Union Berlin - Borussia Mönchengladbach 09.12.2023
Am 14. Spieltag der Bundesliga empfängt Union Berlin Borussia Mönchengladbach im Stadion An der Alten Försterei und gewinnt vor über 22.000 Zuschauern mit 3:1. Hier sind die Aufstellungen der beiden Teams:
Union Berlin: Ronnow, Roussillon, Leite, Knoche, Juranovic, Khedira, Haberer, Gosens, Volland, Hollerbach, Behrens.
Borussia Mönchengladbach: Nicolas, Wober, Elvedi, Scally, Netz, Weigl, Reitz, Kramer, Honorat, Plea, Cvancara.
Das Spiel beginnt und ist zunächst durch Verletzungen und Fouls etwas zerfahren. Der erste echte Versuch kommt von Alassane Plea, der in der 17. Minute nach einem Pass von Luca Netz aus der Distanz schießt, aber der Ball wird pariert. Kurz darauf versucht es Plea erneut nach einem Eckstoß von Franck Honorat, doch sein Schuss geht knapp am Tor vorbei. In der 22. Minute passiert das, was das Spiel öffnet: Luca Netz begeht ein Handspiel im Strafraum, und der Schiedsrichter entscheidet auf Elfmeter für Union Berlin. Kevin Volland tritt an und verwandelt den Strafstoß sicher, wodurch sein Team in Führung geht. Borussia Mönchengladbach versucht zu reagieren und erkämpft sich einige Eckstöße, kann diese aber nicht nutzen. Kurz vor der Halbzeit drängt Union Berlin erneut auf das zweite Tor. In der 36. Minute versucht Hollerbach aus der Distanz auf Vorlage von Roussillon zu schießen, doch auch dieser Ball wird abgewehrt. Mit einem 1:0 geht es in die Pause. Die zweite Halbzeit startet mit einer Möglichkeit für Union Berlin: Volland zieht kräftig ab, aber der Schuss ist zentral und wird sicher gehalten. In der 50. Minute erhöht Hollerbach mit einem direkt verwandelten Eckball auf 2:0 für Union Berlin. Das Spiel bleibt kämpferisch, aber Union Berlin hat die besseren Chancen und erzielt schließlich das dritte Tor. In der 75. Minute bringt Kaufmann mit einem Schuss aus der Distanz den Ball ins untere Eck. Zwei Minuten später scheinen die Gäste noch einmal zurückzukommen, als Plea auf Vorlage von Honorat den Abstand verkürzt. Aber es bleibt dabei, und Mönchengladbach muss die Niederlage akzeptieren.